Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich politisieren

См. также в других словарях:

  • politisieren — po|li|ti|sie|ren [politi zi:rən] <itr.; hat: 1. [laienhaft] von Politik reden: fang jetzt bitte nicht an zu politisieren. 2. bei jmdm. Anteilnahme, Interesse an der Politik erwecken: die Arbeiterschaft politisieren. * * * po|li|ti|sie|ren 〈V.; …   Universal-Lexikon

  • politisieren — po·li·ti·sie·ren; politisierte, hat politisiert; [Vt] 1 jemanden politisieren jemanden so beeinflussen, dass er sich für die aktuelle Politik (1) interessiert 2 etwas politisieren ein Thema oder eine Sache unter einem politischen (1) Aspekt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Caesarismus — Cäsarismus ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts entstandener Begriff für eine Gesellschafts und Regierungsform, die im Wesentlichen auf der Herrschaft einer charismatischen Einzelperson beruht (vgl. Theodor Mommsen), die hierzu nicht durch Erbfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsarismus — ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts entstandener Begriff für eine Gesellschafts und Regierungsform, die im Wesentlichen auf der Herrschaft einer charismatischen Einzelperson beruht (vgl. Theodor Mommsen), die hierzu nicht durch Erbfolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Politisierung — Po|li|ti|sie|rung 〈f. 20; unz.〉 1. das Politisieren, politische Betrachtungsweise, Analyse u. Diskussion 2. das Initiieren politischen Engagements ● damit sich etwas verändert, bedarf es einer Politisierung breiter Bevölkerungsschichten * * *… …   Universal-Lexikon

  • agitieren — a) aufklären, sich einsetzen, politisieren, Propaganda machen, propagieren, Reklame machen, werben. b) beeinflussen, einwirken. * * * agitieren:⇨einreden(2) agitieren 1.Propagandamachen/treibenfür,werben,propagieren,anlocken,ködern,aufwiegeln,über… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • C! — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Corps — Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist e …   Deutsch Wikipedia

  • Corpslandsmannschaft — Corps (n, /koːr/ (s.), /koːrs/ (pl.), französisch „Körper(schaft), Gesamtheit“; zeitweilig auch „Korps“) ist eine heute im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders alte Form von Studentenverbindungen. Die ersten Corps… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»